Datenschutzerklärung



Information gemäß Art. 13, 14 DSGVO, § 13 TMG
In dieser Datenschutzerklärung erfährt man, welche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, welche Zwecke damit verfolgt werden und welche Rechte Ihnen bezüglich dieser Daten, z.B. auf Auskunft, Berichtigung und Löschung zustehen. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden,

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle


Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Kosmetikstudio Ewa Päch
Osterfeldstr. 49
22529 Hamburg
Deutschland

Tel: 040/271 63 784
Mobil: 0178/459 87 24
E-Mail: info@kosmetikstudio-ewa-paech.de


Ust.-ID-Nr.: DE 94586213038

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen unter anderem Ihr Name, Anschrift. Telefonnummer, sowie sämtliche Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Anderung oder Beendigung eines Vertrages notwendig sind.

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Empfänger


Grundsätzliches

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 16 DSGVO) oder eine Einwilligung (Art. 6 Abs. la, 7, 8 DSGVO; §13 Abs. 2 TMG) in die jeweilige Verarbeitung vorliegt. Eine Verarbeitung kann zudem in Abwägung mit den Grundrechten und Grund-freiheiten des Betroffenen zur Währung überwiegender berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter (Art. 6 Abs. 1f, 31 BDSG (neu]) erfolgen. Erfolgt eine Verarbeitung im Auftrag (Art. 28 DSGVO), arbeiten wir nur mit Auftragsverarbeitern, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt und den Schutz der Rechte betroffener Personen gewährleistet. Ubermittlungen personenbezogener Daten durch uns oder durch unsere Auftragsverarbeiter finden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes statt oder an solche Drittländer, für welche die Europäische Kommission beschlossen hat, dass ein angemessenes Schutzniveau geboten ist (Art. 45 DSGVO)
Hosting der Seite durch domainfactory GmbHDie Seite kosmetikstudio-ewa-paech.de wird durch domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland; Ust.-ID_ Nr.: 216/5874/1460 Der Cloud-Standort ist innerhalb der EU.

Domainfactory erfüllt die Anforderungen an das EU-Datenschutzschild in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von persönlichen Daten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Domainfactory bietet ausreichend Garantie dafür, dass die Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet /Art. 44, 45 DSGV) ist.

Nähere Informationen zu dem Datenschutz von Domainfactory finden Sie hier.

Erstellung von Logfiles

Die Nutzung der Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei jedem Aufruf der Website www. kosmetikstudio-ewa-paech.de erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen ohne Personenbezug. Diese werden in Logfiles des Servers, der von Domainfactory gehostet wird, gespeichert.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufenen Ressource
  • Status der Anfrage ( Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendetes Protokoll
  • Dauer der Antwortzeit
  • Zugriffsmethode
  • anonymisierten Anfragen-ID

Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte der Website, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der informationstechnischen Systeme und der Optimierung der Internetseite (Art. 6 Abs. 1 DSGVO; § 15 Abs. 1 TMG). Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Für die Dauer der Speicherung gilt Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf dieser Website ist es nur möglich eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail durchzuführen. Nehmen Sie über diesen Kanal Kontakt auf, so werden die von Ihnen übermittelten, personenbezogenen Daten automatisch gespeichert (Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO, $14 TMG). Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizelp0", einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht (Art. 6 Abs. I DSGVO, § 15 Abs. 3 TMG). Bei Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizelp()" wird Ihre IP- Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse), werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegegenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumpfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten ( inkl. Iher IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

Browser Erweiterung zur Deaktivierung von Google Analytics

Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass die Speicherung von "Cookies" unterdrückt wird. In Einzelfällen kann dies aber dazu führen, dass persönliche Online- Angebote oder Dienste nicht mehr genutzt werden können. Sollten Sie ihre Cookies löschen wollen, informieren Sie sich bitte auf diesen Seiten.

3. Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung rechtlicher Ansprüche


Wir übermitteln zur Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen personenbezogener Daten an Inkassodienstleister im Sinne von $2 Abs. 2 Satzl Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) oder Rechtsanwalte (Art. 6 Abs. 1, f, Abs.4; $24 Abs. I Ziff. 2 BDSG [neu]).

4. Dauer der Datenspeicherung


Bestands- und Nutzungsdaten werden gemäß § 13 Abs. 4 TMG grundsätzlich mit Ablauf des Zugriffs oder der sonstigen Nutzung unmittelbar nach deren Beendigung gelöscht Im Übrigen werden personenbezogene Daten grundsätzlich unverzüglich gelöscht, nachdem der Zweck für ihre Verarbeitung erledigt ist (Art. 17 Abs. la DSGVO) Soweit wir zur längeren Aufbewahrung vertraglich oder esetzlich verpflichtet sind (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften zur Aufbewahrung von Unterlagen). werden die Daten nicht gelöscht, aber gemäß Art. 18 Abs. Ie DSGVO für jegliche sonstige Verarbeitung eingeschränkt (Art. 17 Abs. 36, e DSGVO. $35 DSGVO. § 15 Abs. 4 Satz 2 TMG)

5. Betroffenenrechte


Jede betroffene Person hat uns gegenüber das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO hinsichtlich der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für uns zuständigen Aufsichtsbehörden, Freie und Hansestadt Hamburg,
"Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit"
Prof. Dr. Johannes Casper, Klosterwall 6, 20095 Hamburg
Tel.: 040/428 54
Fax.: 040/428 54 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
zu wenden.

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligungen erfolgt, können diese jederzeit formfrei widerrufen werden.

Hinsichtlich solcher personenbezogenen Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten verarbeitet werden, hat jede betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit formfrei gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.